Basil Green Life Rattan L Vorderradkorb Basil, rattan


Preis :
€64,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bei dem Basil Green Life Rattankorb entscheidest du dich für einen nachhaltigen Fahrradkorb. Der braune Korb besteht aus ökologischem Rattan und ist handgemacht. Außerdem trägt dieser Korb einen Logoanhänger aus recyceltem PET. Wegen des Rattanmaterials ist der Korb leicht und wetterfest. Suchst du einen geräumigen Fahrradkorb? Dann ist dieser rechteckige Fahrradkorb für dich genau richtig! Bei einem Fassungsvermögen von sogar 30 Litern kannst du deine täglichen Einkäufe oder eine Handtasche völlig problemlos mitnehmen.

Dank des speziellen Basil Green Life MIK-Montagesets kannst du eine MIK-Adapterplatte unter dem Korb befestigen. Auf diese Weise kannst du den Korb mit dem MIK-System einfach auf deinen Gepäckträger klicken. Möchtest du den Korb fest montieren? Verwende dann Trie-Raps oder das Basil Crate Befestigungsset. Diese Systeme sind separat erhältlich.

Eigenschaften:

  • Mit dem Basil Green Life Rattan L kaufst du dir einen nachhaltigen Fahrradkorb.
  • Geräumiger Fahrradkorb mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern.
  • Hergestellt aus ökologischem Rattan.
  • Handgemacht.
  • Einfach zu befestigen mit dem Basil Green Life MIK-Befestigungsset, Spanngurten oder dem Basil-Kistenbefestigungsset (separat erhältlich).
  • Gewicht 1.100 g
  • Maße: L 46 x B 35 x H 28 cm

Versandkosten Zubehör: 6€ 

Versandkosten Fahrrad: 29€ 

Versandkosten E-Bike: 45€ 

Versandkosten Lastenrad: 149€ 

Lieferzeiten betragen 4 - 6 Werktage.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage verzögern sich leider die Lieferzeiten durch die Speditionen!!!

Wir liefern ausschließlich nach Deutschland. 

COVID-19 (Coronavirus Hinweis) 

Bei Sendungen kann es aufgrund der COVID 19 Pandemie zu Laufzeitverzögerungen kommen. Diese können durch Änderungen im Transportablauf (z.B. Grenzkontrollen), im internationalen Transport (z.B. Wegfall von bisher zum Transport genutzter Flugverbindungen) und auch in der Zustellung im Zielland (z.B. Schutzbestimmungen und Quarantänemaßnahmen) verursacht werden.

Außerdem haben viele unserer Zustellpartner ihre Zustellprozesse auf die aktuellen Herausforderungen angepasst. So wird aktuell in vielen Destinationen bei der Übergabe von Paketen und Einschreiben auf die Unterschrift des Empfängers verzichtet (kontaktlose Zustellung). Stattdessen wird die erfolgreiche Auslieferung durch alternative Prozesse (z.B. Unterschrift des Zustellers o.ä.) dokumentiert. Sofern der Empfänger damit nicht einverstanden ist, werden die Sendungen zur Abholung in einen Paketshop  gebracht oder an den Absender zurückgesandt. 

Zuletzt angesehen